Samstag 25.01.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Ort: Saal

STEFAN SCHÖLER TRIO

präsentiert von der IG Jazz e.V.! Orest Filipov - Saxophon Stefan Schöler - Piano Simon Bräumer - Schlagzeug Lukas Keller - Kontrabass „Das Stefan Schöler Trio ist ein Geheimtip.“ WDR3. Im Januar kommt das Stefan Schöler Trio in den Club Hanseat. Hinzu geladen ist der in 2021 mit dem Folkwang Jazz Preis ausgezeichnete Saxophonist Orest Filipov (Ukraine). Im Zentrum des Programmes steht eigene Komposition; das Stefan Schöler Trio ist bekannt für einen besonders abwechslungsreichen Ensembleklang; von empfindsam, balladesk über swingend bis hin zu wild und ungestüm. Anlässlich der speziellen Quartett-Formation an diesem Abend werden auch ausgewählte Jazzstandards in das Programm genommen, die aber ganz sicher nicht abgestanden oder nostalgisch daher kommen werden. Auf das Mitwirken des Gastes Orest Filipov darf man gespannt sein. Stilistisch hat sich die Musik des heute in Kleve am Niederrhein wohnhaften Pianisten Stefan Schöler über die Jahre von NeoBop hin zu zeitgenössischem Straight-Ahead-Jazz entwickelt, eine Musik die sich zwar beruft auf traditionelle Improvisationstechniken aus Swing und Bebop, jedoch nicht verzichtet auf die Errungenschaften der Modal- und Modernjazz-Improvisation. Schöler studierte zunächst bei Rob van den Broeck (Arnhem, NL), später bei u. a. John Taylor, Carla Bley und Steve Swallow. Mit Fernseh- und Radioauftritten für WDR und ARD, Auftritten in renommierten Clubs und Festivals in Deutschland, den Niederlanden, Schweden und Dänemark, dem Release des zweiten Albums "Wiedersehen" bei Unit Records, der Zusammenarbeit mit David Friedman (Vibraphon) am Tübinger Conversations-Festival konnte das Schöler Trio Meilensteine setzen. Im Herbst 2024 ist das neuste Album „Folklore“ bei Double Moon Records veröffentlicht worden. „Kunst auf extrem hohen Niveau - geheimnisvoll geheimnislos.“ Neue Musikzeitung „Die Musik dieses Trios hat internationales Format.“ Jazzthing

Samstag 01.02.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: 10.- € Ort: Saal

BLOODSTRINGS & SLACKRR TOUR 2025

--- BLOODSTRINGS --- [Aachen] Irgendwo zwischen modernem Rock’n’Roll und Pop Punk liegen die Aachener Bloodstrings. Ihr einzigartiger Sound entwickelte sich von einer zunächst im Horror Punk und Psychobilly angesiedelten Band zu einem komplexen Geflecht musikalischer Stile, das die einzelnen Mitglieder sehr lieben. Manche Songs erinnern an Punkbands wie The Distillers oder Rancid, andere verwenden Rock’n’Roll Elemente wie ihre Schwesterband The Creepshow oder Hardrock Elemente wie man sie bei Thundermother oder ähnlichen findet. --- SLACKRR --- [ UK ] Slackrr sind derzeit zweifellos eine der meistdiskutierten Bands im britischen Underground. Die aus Southampton stammende Band ist erst seit 4 Jahren aktiv und hat in dieser Zeit große Fortschritte gemacht und sich zu einem bekannten und beliebten Namen in der britischen Underground-Punk- und Rockszene entwickelt. In dieser kurzen Zeit waren Slackrr auf Tour und haben über 300 Shows und Festivals in ganz Großbritannien gespielt und dabei viel positives Feedback bekommen.

Montag 03.02.2025

ab 19:00 Uhr Einlass ab 18:00 Uhr Eintritt: Frei €

ANGRIFF AUF DEUTSCHLAND - die schleichende Machtergreifung der AFD

Lesung von und mit Michael Kraske. Eine Veranstaltung des Bündnisses für ein solidarisches Salzwedel! Wie gefährlich ist die AfD für unsere Demokratie? Michael Kraske ist ein versierter Kenner der Neuen Rechten und der AfD und liest für uns aus seinem Werk "Angriff auf Deutschland - Die schleichende Machtergreifung der AfD" in dem er gemeinsam mit Dirk Laabs die rechtsextremen Netzwerke rund um die AfD ausleuchtet und aufzeigt, zu welcher Gefahr die AfD mittlerweile herangewachsen ist. Kraske und Laabs berichten aus ostdeutschen AfD-Brennpunkten von AfD-Veranstaltungen, werten geheime Chatprotokolle aus und führen Gesprächen mit Aussteigern. Ihr investigatives Buch zeigt: Die AfD arbeitet systematisch daran, Deutschland in einen autoritären, völkischen Albtraum zu verwandeln. Eine wirksame Bekämpfung findet bislang kaum statt. Kraske kommt zu dem Schluss, dass ein AfD-Verbot nur der erste Schritt wäre – die demokratischen Institutionen und Strukturen müssen insgesamt viel wirksamer als bisher gegen Angriffe geschützt werden. Doch die Zeit dafür wird knapp!

Samstag 08.02.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: Frei €

OFFENE BÜHNE - das Format für Newcomerbands

Die Offene Bühne im Soziokulturellen Zentrum Hanseat startet ins 25. Jahr und verspricht einen aufregenden Abend voller Musik. An diesem besonderen Abend treten drei unterschiedliche Bands auf, die ihr Können live präsentieren. Die Bands: Jungfrau Männlich Deluxe [Pop/Punk/Thüringen], Tristesse [Indie/Dreampop/Berlin] und Afterimage [KickassRock'n'Roll/Kiel]. Der Eintritt beträgt nur 5 Euro, was die Veranstaltung zu einer großartigen Gelegenheit macht, neue Talente zu entdecken und eine tolle Atmosphäre zu genießen. Kommt vorbei und erlebt einen unvergesslichen Abend im Hansa! Wir freuen uns auf euch!

Samstag 15.02.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: VVK ab 22,95 € | AK 28,- € Ort: Saal

ANDREAS DIEHLMANN BAND - that old Blues again

Immer wieder, immer besser und intensiver, zelebrieren Andreas Diehlmann und seine Band den Blues. Im Herbst erscheint nun das neue Studioalbum „That Old Blues Again“. Der Titel weist den Weg und so ringen Diehlmann und Co. dem guten alten Blues auch diesmal neue Facetten ab und begeistern mit tollen Songs und authentischem Sound. Zikaden zirpen in der Glut des Südens, eine Glocke alarmiert hektisch in der Ferne, warnt vor dem nahenden Zug. Nach kurzem Windzug des durchrauschenden Express‘ übernehmen Stille und die Zikaden wieder die Regentschaft, bis ein unwiderstehlicher Lick einer Dobro die Hitze musikalisch auf die Spitze treibt. Diese ersten Töne zeigen allen, die den Blues-Mann noch nicht kennen: Der kann´s! Und, der Mann und seine Band können rocken und haben den Blues. Mit viel Dynamik drücken Diehlmann und seine Band nach diesem stimmungsvollen Intro bei „Whiskey And Women“ das Gaspedal gleich mal richtig durch. Power-Blues pur, so wie man es von George Thorogood oder dem leider viel zu früh verstorbenem John Campbell kennt. Mit mitreißendem Groove beschwört das Trio anschließend die „Gypsy Woman“. Ein Hammer-Track, entfesselnd, tricky und mit einer faszinierenden Mischung aus Funk und Rock, der anmutet, als wären sich Lenny Kravitz und Jimi Hendrix begegnet. Mit dem Gewinn des German Blues Awards in der Kategorie Band zählt die Andreas Diehlmann Band definitiv zur Spitze der Deutschen Bluesszene. Wie eine gut geölte Maschine arbeitet sich die Band durch ihre Eigenkompositionen, die stark im traditionellen Blues verwurzelt sind, aber doch eine ganz eigenständige und moderne Note aufweisen. Jörg Sebald am Bass und Tom Bonn an den Drums bilden das rhythmisch dynamische Fundament des Powertrios um den Ausnahmegitarristen Andreas Diehlmann. Aus der Laudatio des Baltic Blues e.V. (German Blues Award): „Er und seine Band rocken die Bühne - und daß überaus kräftig bis knallhart. Im Gegensatz zu sehr vielen anderen seiner Zunft, den Bluesrockern, steht für ihn aber nicht das "schneller, höher, weiter" im Vordergrund. Endloses die Tonleiter hoch- und runterfrickeln findet nicht statt. Vielmehr legt er viel Wert darauf, dass über eine knackig dynamische Arbeit im "Maschinenraum" eine abwechslungsreiche Gitarre vom Feinsten gelegt wird. Und das bedeutet, hier werden differenzierte, technisch anspruchsvolle Soli ebenso gefühlvoll wie druckvoll eingespielt. Abgerundet wird das Paket durch Andreas´ rauhe Stimme, die für Bluesrock wie geschaffen klingt.“ „Obwohl nur zu dritt, gelingt es der Band einen geschlossenen Sound, ohne jegliche Lücken, zu schaffen. Eine sehr schwierige Kunst, die nur wenige deutsche Bands beherrschen. Wer auf richtig gut gemachten Bluesrock steht, sollte sich diese Band nicht entgehen lassen!“ Nach ersten Gitarrenversuchen im Alter von 11 Jahren, besuchte Diehlmann die Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl und absolvierte anschließend das Studium der klassischen Gitarre an der Musikakademie Kassel. Seit 1993 ist er als freiberuflicher Livemusiker, Gitarrenlehrer, Arrangeur, Komponist und Sessiongitarrist für zahlreiche Studioproduktion (u.a. blue valley Filmmusik, Sonymusic Deutschland, da-music) tätig. Vor der Gründung seiner eigenen Band tourte der Gitarrist und Sänger einige Jahre in der Band der amerikanischen Bluessängerin Sydney Ellis durch Europa.

Freitag 21.02.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: 10.- € Ort: Saal

NEW HATE RISING + THE GLUESNIFFERS + HIGHEST TORCH

Seid bereit für eine Nacht voller Energie und Leidenschaft! Am 21.02. verwandelt sich das Hansa in einen pulsierenden Hotspot für Hardcore- und Punkrock-Fans. Erlebt mit uns ein unvergessliches Line-up, das einige der besten Bands der Szene präsentiert. Von kraftvollen Riffs bis hin zu mitreißenden Melodien – diese Veranstaltung verspricht, die Wände zum Beben zu bringen und die Menge zum Toben zu bringen. Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und lasst uns gemeinsam die Nacht feiern! --- NEW HATE RISING --- [HC/Stendal] --- HIGHEST TORCH --- [MetallicHC/BalticSea] --- THE GLUESNIFFERS --- [PunkRock/Bamberg]

Samstag 01.03.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: VVK ab 33,95 € | AK 39 € € Ort: Saal

DIE SEILSCHAFT - Balsam und Balladen

Die Seilschaft steht für ehrliche und kraftvolle Musik, die mit tiefgründigen deutschen Texten die Herzen der Zuhörer berührt. Inspiriert von Legenden wie Bruce Springsteen und geprägt von Folk-Einflüssen, schafft die Band eine einzigartige Live-Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zieht. Seit ihrer Gründung 1992 durch Gerhard Gundermann hat sich „Die Seilschaft“ längst als feste Größe in der deutschen Musikszene etabliert. Ihre Songs werden nicht selten als „Balsam für die Seele“ bezeichnet, egal ob es sich um sanfte Melodien oder mitreißende Rocknummern handelt. Mit ihrer unverkennbaren Klangvielfalt und Bühnenpräsenz geht die Band nun mit dem Programm „Balsam und Balladen“ auf Tour und legt damit einen besonderen Fokus auf die ruhigeren Stücke des umfangreichen Repertoires. Mit dieser Mischung aus ruhigen Balladen und energiegeladenem Rock kreieren Christian Haase (Gesang), Mario Ferraro (Gitarre), Michael Nass (Piano), Andreas Wieczorek (Saxofon), Christoph Frenz (Bass) und Tina Powileit (Drums) eine Atmosphäre der Gemeinschaft, in der sich der Zuhörer verstanden und verbunden fühlt.

Samstag 15.03.2025

ab 20:00 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr Eintritt: VVK 18.- € / AK 23,- € Ort: Saal

Salzwedeler Kneipennacht

VVK bei allen teilnehmenden Locations, der TouristInfo Salzwedel und einigen ausgewählten Geschäften in der Innenstadt. Im Hansa mit dem Axel Merseburger Trio - AXEL MERSEBURGER …. ……hat den Blues. Doch wer denkt, dass Blues „Alte-Männer-Musik“ ist, wird hier eines besseren belehrt. Die Jungs geben immer 100 Prozent und bestechen vor allem durch dynamisches Interplay. Mal gefühlvoll, mal mit durchgetretenem Gaspedal! Die im Repertoire vorhandenen Cover, sowie die Eigenkompositionen zeichnen sich durch eingängige Melodien aus. Seine Songs verbinden die Genres Rock, Blues und Soul miteinander. Axel Merseburger, der Frontmann dieser Formation spielte viele Jahre bei East-Blues-Experience, einer der erfolgreichsten Bluesbands im ostdeutschen Raum und war als Tour und Studiomusiker weiterer Bands „unterwegs“.In seinen deutschsprachigen Texten beschreibt er das Leben von seiner ernsten, aber auch humorvollen Seite. „Kauf Mich“ ist das Debüt und 2022 kam das zweite Album („Der Weg ist das Ziel“) des Gitarristen, Sängers und Songwriters raus. Mit Tobias Streubel an den Drums/ Percussions, Peter Stojanov am Bass präsentiert sich hier ein energetisches, traditionell und doch modern klingendes Trio. Einmal gesehen und gehört wird sofort klar, diese Jungs verstehen ihr Handwerk und wissen ihr Publikum zu begeistern. „Hundertmal wurde der Blues für tot erklärt, und doch ist er immer wieder aufgestanden. Natürlich lebt er von seinen Altmeistern, natürlich spielt man auch heute noch die Jahrzehnte alten Standards. Aber glücklicherweise gibt es an nachwachsenden Talenten keinen Mangel. Einer von ihnen ist Axel Merseburger.[…]“(T.Meyer) Es wird einen Mix aus dem Jimi Hendrix Programm geben, welches die Band spielt, eigenen Songs, Blues und Soul Cover.

Samstag 22.03.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: VVK ab 33,95 € | AK 39 € Ort: Saal

WENZEL & BAND - Strandgut der Zeiten

In den grauen Morgenstunden, zwischen Zweifeln und Müdigkeit finden die Lieder ihre letzte Form. Die Welt ist aus den Fugen. An den Schadstellen unserer Hoffnung suchen Melodien und Worte nach der richtigen Stelle. Lieder getragen von sanften und bestimmten Tönen der Gitarren, Bass, Akkordeon, Bläsern, Schlagzeug und Klavier spielen in den unwiederholbaren Stunden der Konzerte zum Tanz auf. FROH, DASS WIR AM LEBEN SIND. Ein Festhalten an elementaren Wahrheiten, allen ideologischen Parzellierungen zum Trotz. Das Leben feiern als Sieg gegen das Destruktive, gegen Kriege und Demagogie. Die Musik ist dabei ein treuer Gefährte. Wenzel bleibt sich treu und kümmert sich weder um Schubladen noch modische Attitüden. Sein Werk speist sich aus einer schier unerschöpflichen Quelle. In den letzten Jahren hat Wenzel mit vielen CD-Produktionen überrascht. Neue, unveröffentlichte Lieder, Vertonungen von Johannes R. Becher, Christoph Hein, Theodor Kramer, Woody Guthrie. Am 04.10.2024 veröffentlicht Wenzel seine neue CD & Vinyl „Strandgut der Zeiten“ mit eigenen Texten und Kompositionen. Schwermütig, lebenstoll, subversiv, warmherzig, zynisch, feingliedrig und direkt. Dabei bleibt Wenzel Flüchtling vor den Zumutungen der Welt. Mit bittersüßer Ironie trotzt er der schweren See. Ein Liebender, der niemals halb geliebt und nie leis gespielt mit seinen Narrenschellen, einer, der mit vollen Kellen austeilt und einsteckt, ein Weiser, auf dessen Arche sich die ewigen Paare umarmen: Glück und Wut, Liebe und Zeit, Flucht und Unterschlupf, Moment und Epoche. Erster und letzter Tag. Wenzel ist Autor, Komponist, Musiker, Sänger, Schauspieler und Regisseur. Tourneen führten ihn durch Frankreich, Österreich, Amerika, Nikaragua, Kuba, die Türkei, u.a.. Wenzel stand mit Arlo Guthrie, Randy Newman, Billy Bragg, Konstantin Wecker und vielen anderen Musikern auf der Bühne. Wenzel hat Ehrungen überstanden von der GOLDENEN AMIGA, dem Heinrich-Heine-Preis über den Deutschen Kleinkunstpreis, dem Preis der deutschen Schallplattenkritik, sowie den Preis der Liederbestenliste. 2023 erschien ein Dokumentarfilm über Wenzel „Wenzel – Glaubt nie, was ich singe“ im Kino. Konzertbesetzung: Wenzel: Gesang, Gitarre, Akkordeon, Piano Hannes Scheffler: Gitarren, Bass / Thommy Krawallo: Gitarren, Bass Stefan Dohanetz: Drums, Perkussion/ Manuel Abreu: Trompete / Jason Liebert: Posaune, Susaphon

Samstag 05.04.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: 20.- / erm. 15.- € Ort: Saal

SEBASTIAN GAHLER ELECTRIC PROJECT

Am 05. April 2025 präsentiert die IG Jazz das SEBASTIAN GAHLER ELECTRIC PROJECT. Nach dem großen Erfolg seines von Haruki Murakami inspirierten Albums „Two Moons“ legt der Düsseldorfer Jazzpianist und Composer nur 2 Jahre später sein nächstes Album vor. „Electric Stories“ bietet groove-basierten High Energy Jazz mit Tiefgang und unterstreicht Gahlers Selbstverständnis als vielseitiger musikalischer Geschichtenerzähler. Das Sound-Setting orientiert sich am Electro-, Funk- und Fusionjazz der 60er und 70ger Jahre, in dem Gahler seine musikalischen Wurzeln verortet und spürt Vorbildern wie Herbie Hancocks Album „Head Hunters“ von 1973 nach. Dafür wechselt Gahler vom klassischen Flügel hinter eine Burg aus Vintage-Keyboards. Er kombiniert die glockigen Tines eines Fender Rhodes mit dem knackigen Punch eines Wurlitzer E-Pianos, mischt das schwebende Vibrato einer Hammond B3-Orgel mit den warmen Lead-Sounds eines Moog-Synthesizers und setzt i-Tüpfelchen mit dem silbrigen Klang eines Hohner String Performers. Das elektromechanische Tasten-Quartett wird von den Ausnahmemusikern Niklas Schneider am Drumset und Nico Brandenburg am E-Bass komplettiert. komplettiert. Besonderes Highlight: Als featured Artist konnte Gahler den renommierten New Yorker Jazzposaunisten Andy Hunter für sein Electric Project gewinnen. Hunter, der schon mit Snarky Puppy, Richard Bona und der Mingus Big Band durch die Welt tourte, ist derzeit festes Ensemble-Mitglied der WDR Big Band Köln. Da war der Weg in die MAARWEG STUDIOS nicht weit, die mit ihrer Vintage-Ausstattung den perfekten Resonanzraum für die „Electronic Stories“ boten.

Samstag 12.04.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: 15.- / erm. 10.- € Ort: Saal

PASS OVER BLUES

Manche Dinge brauchen Zeit zum Reifen. Erst dann werden sie zu einem unvergleichlichen Genuss. Das kann ein guter Wein sein oder ein edler Whiskey ... oder aber auch Musik! In diese Kategorie gehört auf jeden Fall auch das „PASS OVER BLUES“-QUARTETT, das mittlerweile zum Besten gehört, was es an Blues und Bluesrock aus deutschen Landen gibt. Während andere Bands ihr kreatives Pulver oft schon nach den ersten ein, zwei Alben verschossen haben, erlebt man hier hingegen eine Formation, die über die Jahre immer besser geworden ist. Wie bei besagten Weinen oder Whiskeys hat diese Band im Zuge ihrer langsamen Reifung in den vergangenen 30 Jahren immer mehr an Tiefe und Komplexität gewonnen.

Samstag 26.04.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: VVK ab 22,95 € | AK 26,- € Ort: Saal

TILL FRÖMMEL - Nordlicht | Impro-Comedy & Magie

Irrwitziges Improvisationstalent trifft auf überraschende Zauberkunst: Till Frömmel ist der Wirbelwind des Nordens und kommt mit seiner neuen Show ins HANSA - versprochen ist ein Abend mit rasanter Comedy und einzigartigen Illusionen rund um seine Heimat an der Ostsee. In verrückten Improspielen holt der sympathische Möwenflüsterer das Publikum mit ins Boot und lässt es sogar selbst ans Steuerrad. Till bittet zu einer magischen Teezeremonie, lässt Schiffe im Bermudadreieck verschwinden und schickt eine Flaschenpost auf wundersame Weise über das weite Meer. Gemeinsam mit allen im Saal erweckt er eine alte skandinavische Sage zum Leben und bringt Helden aus dem Publikum im Licht des Leuchtturms zum Strahlen - immer augenzwinkernd dank grandios improvisiertem Seemannsgarn und genialer Schlagfertigkeit. „NORDLICHT“ ist eine Show mit Impro-Comedy und Magie so wirbelig wie der Wind, abwechslungsreich wie die sprudelnde See und dennoch mit beruhigendem Tiefgang. Till Frömmel ist live auf Tour ein absolutes Erlebnis - jedes Mal neu, jedes Mal anders!

Samstag 03.05.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: VVK ab 20,75 | AK 25 € Ort: Saal

ROSENGARTEN

DAS Rosengarten - Comeback... wo?...natürlich im Hansa! Nein, das ist keine der vielen 80er Revivalbands! Rosengarten brachten 1986 bis 1989 authentischen Post-Punk mit experimentellen Zügen nach Salzwedel und etablierten sich nach Neugründung in Berlin noch bis 1994. Inspiriert durch Bands – von Joy Division bis Tuxedomoon - revolutionierten sie nicht nur die Musikszene des Altmarkkreises sondern schufen sich mit ihrem eigenständigen Stil sowie zum Teil mysteriösen wie auch riskanten Texten eine DDR-weite Fangemeinde. Ihr Song "Bessere Zeiten" erschien bei Amiga auf "Parocktikum - Die Anderen Bands". Der Text war schon 1987 Beschreibung wie auch Abgesang der letzten Jahre der DDR. Zurecht findet sich die Band auch auf Wikipedia wieder. Grundlage für den Bekanntheitsgrad war neben zahlreicher Konzerte der eigenständige Vertrieb ihrer 3 Musikkassetten, die aktuell vom Label "Rundling" aus Dresden auf Vinyl gepresst und veröffentlicht werden. ''Blut und Liebe" ist schon 2023 erschienen. "Exorcism and Return" erschien 2024 und "Viva Now" wird voraussichtlich 2025 erscheinen. Zusätzlich soll die Geschichte der Band und deren Mitglieder eingebettet in die Beschreibung dieser spannenden, aufwühlenden Zeit mit zusätzlichem 4-fach-Vinyl aus unveröffentlichtem Material der frühen wie auch der Berlinzeit durch ein Team aus Leipzig entstehen. Voraussichtlich wird dieses Schätzchen in 2025 veröffentlicht. Die Band präsentiert sich nun in fast! Originalbesetzung nach 30 Jahren "Schlummerzeit" mit bekannten Songs und neuem frischen Sound. Also Spannung pur für den 03. Mai ist garantiert!!!