Samstag 26.04.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: VVK ab 22,95 € | AK 26,- € Ort: Saal

TILL FRÖMMEL - Nordlicht | Impro-Comedy & Magie

Irrwitziges Improvisationstalent trifft auf überraschende Zauberkunst: Till Frömmel ist der Wirbelwind des Nordens und kommt mit seiner neuen Show ins HANSA - versprochen ist ein Abend mit rasanter Comedy und einzigartigen Illusionen rund um seine Heimat an der Ostsee. In verrückten Improspielen holt der sympathische Möwenflüsterer das Publikum mit ins Boot und lässt es sogar selbst ans Steuerrad. Till bittet zu einer magischen Teezeremonie, lässt Schiffe im Bermudadreieck verschwinden und schickt eine Flaschenpost auf wundersame Weise über das weite Meer. Gemeinsam mit allen im Saal erweckt er eine alte skandinavische Sage zum Leben und bringt Helden aus dem Publikum im Licht des Leuchtturms zum Strahlen - immer augenzwinkernd dank grandios improvisiertem Seemannsgarn und genialer Schlagfertigkeit. „NORDLICHT“ ist eine Show mit Impro-Comedy und Magie so wirbelig wie der Wind, abwechslungsreich wie die sprudelnde See und dennoch mit beruhigendem Tiefgang. Till Frömmel ist live auf Tour ein absolutes Erlebnis - jedes Mal neu, jedes Mal anders!

Samstag 03.05.2025

ab 00:00 Uhr Einlass ab 00:00 Uhr

ROSENGARTEN - erneut verschoben

DAS Rosengarten - Comeback...muss erneut verschoben werden wegen Krankheit...auf unbestimmt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit bzw. können beim VVK Anbieter retourniert werden.

Samstag 03.05.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: 0,- € Ort: Kneipe

KARAOKE - NIGHT

Na ... wer traut sich. Johanna und Paul aus dem Hansa - Gastro Team gestalten diesen Abend für Euch ... Freut euch auf die größten Hits aller Zeiten gesungen von Euch selbst ...

Samstag 17.05.2025

ab 20:30 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: 10.- € Ort: Saal

HANSAGROUND III

Willkommen zu einer unvergesslichen Nacht voller Beats und Energie! Am 17.05 laden wir euch ein, mit uns in die pulsierende Welt des Hip-Hop einzutauchen. Erlebt live die besten underground Künstler der Szene, die mit ihren kraftvollen Rhythmen und fesselnden Texten die Bühne zum Beben bringen. Von eingängigen Hooks bis hin zu tiefgründigen Lyrics – diese Hip-Hop-Show wird euch mit Sicherheit mitreißen! Acts: --- 410 youngins --- [ Salzwedel], --- Rotweincanim --- [Hamburg], --- Bad Manikin --- [Leipzig], --- Timbo.schwarzgeld --- [Berlin] feat. Horrorkid, --- Modus Steifhigh --- [Salzwedel] Doch das ist noch nicht alles! Nach dem letzten Beat des Hip-Hop wird die Nacht mit einer aufregenden Aftershow-Party im Techno-Stil fortgesetzt. Lasst euch von den hypnotischen Klängen und treibenden Basslines in eine andere Dimension entführen, während --- FRIVALDI b2b ATTACKE --- die Turntables zum Glühen bringen. https://soundcloud.com/frivaldifrivaldi/btwobattacke... Seid bereit für eine Nacht voller musikalischer Vielfalt, die Hip-Hop und Techno auf einzigartige Weise vereint. Kommt vorbei, tanzt, feiert und erlebt eine Nacht, die ihr nicht so schnell vergessen werdet! Weniger anzeigen

Samstag 24.05.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 21:00 Uhr Eintritt: tba € Ort: Saal

Ü30 PARTY

Am 24. Mai 2025 ab 21 Uhr laden wir alle Ü30-Partybegeisterten zu einem unvergesslichen Abend im Club Hanseat in Salzwedel ein! Diese neue Partyreihe bietet die perfekte Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. Genieße die besten Beats, tanze bis in die Nacht und lass dich von der ausgelassenen Stimmung mitreißen. Ob du gerne das Tanzbein schwingst oder einfach nur die Musik und das Ambiente genießen möchtest – hier ist für jeden etwas dabei! Komm vorbei und erlebe einen Abend voller Freude, Lachen und unvergesslicher Momente. Wir freuen uns auf dich und eine großartige Party!

Donnerstag 19.06.2025

ab 20:00 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr Eintritt: t.b.a. € Ort: Terrasse

MAMA SHAKERS [Paris]

Im Rahmen der FRANKO.FOLIE 2025 (französische Tage in Sachsen Anhalt) und als warm up Konzert für die Fête de la musique (21.06.)! sie waren bereits vor zwei Jahren bei uns auf der Sommerterrasse zu Gast und haben den Laden gerockt ... neuer und frischer Sound im alten Jazz & Blues. Die jungen Wilden aus Paris: Die Mama Shakers! Beim Nachwuchswettbewerb des Jazzfestivals in Megève/Frankreich (Mai 2017) gewannen sie den 1. Preis der Jury und wurden vom Publikum zur beliebtesten Band des Festivals gewählt, unter 20 Bands aus ganz Europa. Angela Strandberg, die ungemein temperamentvolle Sängerin und Trompeterin hat in Paris eine Band gegründet, die die Liebe zum ganz alten, wilden Jazz der „Roaring Twenties“ vereint und mit jugendlichem Elan performen lässt. Sie spielen eine bunte Mischung aus tanzbaren Jazz- und Blues-Titeln der 20er und 30er Jahre, gewürzt mit schönen und wilden Songs aus dem Fundus des Jazz, Blues und Chanson. Eine einzigartige Mischung mit oft mehrstimmigem Gesang und einer unglaublich vitalen Bühnenpräsenz. Besetzung: Angela Strandberg (trumpet, washboard, voc), Hugo Proy (clarinet, voc) Baptiste Hec (gui, Dobro, voc), William Ohlund (banjo), Tristan Loriaut (kb).

Samstag 21.06.2025

ab 11:00 Uhr Einlass ab 11:00 Uhr Eintritt: 0,- € Ort: Terrasse | Hof-Grünland

FÊTE DE LA MUSIQUE

Die Fête de la musique, der weltweite begangene Tag der live gespielten Musik, seit 2013 auch in Salzwedel, organisiert vom Club Hanseat. In diesem Jahr auf der Sommerterrasse des Club Hanseat und dem Hof des Bioladens Grünland, der ebenfalls an diesem Tag zum Hoffest einlädt. Also das volle Programm, Markttreiben, Musik, schönes Wetter, tolle Leute... Wir freuen uns, mit Unterstützung des Institut français in Magdeburg und der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt, wieder einen Gastbeitrag aus Frankreich präsentieren zu können. Ein erster heimischer Act kann namentlich benannt werden: VOLLE KANNE - eine neue Formation aus dem Wendland mit SkaLatinBalkanPop mit französischer Note wir die diesjährige Fête musikalisch bereichern.

Donnerstag 26.06.2025

ab 20:00 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr Eintritt: 0,- € Ort: Terrasse

OFFENE BÜHNE - ALTMARK SPEZIAL

Warm up und Altmark - Heimat - special zum Altmärkischen Heimatfest (vom 27. - 29.06.) in Salzwedel. Wir haben Planet RoXter aus Gardelegen eingeladen und Pauline - Mara Bauer aus Salzwedel, die bereits beim Weihnachtsstammtisch 2024 ihr Debut bei uns hatte mit einfühlsamen Klängen zur Gitarre. Die 5 Jungs von Planet Roxter aus Gardelegen (Altmark) machen aus ihrer Genrezugehörigkeit kein Geheimnis: „LISA - HÖR MAL WIEDER PUNKROCK“ ist das Credo ihrer aktuellen Single. Als deutschsprachige Rockband mit Punkspleen sitzen Planet Roxter 2017 im Proberaum und basteln an ihrem Songmaterial. Ihr straigter Rock ist gemengt mit smoothen Melodien, Emo- Feelings, Ausflüge in den Grundge, Hardrock und Punk. Mit diesem Crossover-Cocktail starteten die Bandmitglieder aus der Altmark in das Musikerleben. Das erste Konzert findet auch gleich mal in ihrer Heimat statt. Seit dem wird ein Gig nach dem anderen gespielt und schnell gelten Planet Roxter in der Altmark als hervorragende Liveband. Der Weg zum Punkrock- Olymp ist jedoch lang.

Samstag 12.07.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: 15.- / erm. 10.- € Ort: Terrasse

RAG DOLL

Mitte der 20er Jahre ...welcome to the roaring twenties! Als Rag Doll sich 2012 gründet, sind sich Sängerin Käthe von T. und Pianistin Amy Protscher einig: Bessie Smith ist schuld daran, dass sie sich mit Rag Doll den 1920er Jahren und ihrer Musik verschrieben haben. Vom emotionalen Überschwang und dem derben, aber ehrlichen Humor der „Kaiserin des Blues“ Bessie Smith und ihren Zeitgenossinnen von Ma Rainey und Ethel Waters bis Alberta Hunter lassen sich die Berliner Musikerinnen immer wieder gern in dieses goldene Musikzeitalter und seine Geschichte(n) entführen. Mit von der Partie ist Tanja Becker, deren furiose Virtuosität an der Posaune die Besetzung des klassischen Bessie-Smith-Trios vervollständigt. Zusammen entführen die drei Berliner Musikerinnen ihr Publikum mit Haut und Haar und Herz und nehmen es mit auf eine Reise in das goldene Zeitalter von Ragtime, Boogie Woogie, Harlem Stride und Barrelhouse. Der Funke springt sofort über, und sie verwandeln jede Bühne in einen großartigen, alten Juke Joint im amerikanischen Süden der 1920er. Und wie das an Orten wie diesen nun mal ist: es darf gelauscht, geswingt und getanzt werden, bis die Luft brennt. Welcome to the Roaring Twenties!

Samstag 02.08.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: 15.- / erm. 10.- € Ort: Terrasse

ACOUSTICA

Die Band Acoustica formiert sich im Herbst 1993 aus Anlass einer Party zur Unterstützung des Erfurter Radiosenders „Radio F.R.E.I.“. Die Gründungsmitglieder King Roman, Morgan Star und Ringo Fire haben bis zu diesem Zeitpunkt ihre musikalische Heimat bei der Band „Fast Food Cannibals“. Vierter im Bunde ist Maria Kerthy, ein alter Freund aus Schülerbandtagen, hauptamtlich Bassist bei seinem Vater Jürgen Kerth. Das Acoustica Konzept ist so einfach wie erfolgreich: reduzierte Coverversionen bekannter Rock- und Popklassiker, eingebettet in eine spontane anarchistische Show. Stilprägend sind die hohe Musikalität und die mehrstimmigen Gesänge. Konzeptlosigkeit ist Konzeption, getragen von großer Musizierfreude, fern der üblichen Selbstverwirklichungsversuche. Auf unzähligen Club- und Partygigs erweitern die Vier ihr Repertoire. 1994 folgt eine Straßenmusik- und Club-Tour durch Holland, Belgien und Frankreich. Das Interesse an einer ausgefeilteren Show ist seit dem geweckt! Die Band entwickelt einen Faible für Verkleidungen, Tanzeinlagen und jede Art theatralischen Entertainments. Musikalische Attacken auf ungeliebte Künstlerkollegen beziehungsweise deren Musik werden Teil des Konzeptes. Jährlich wiederkehrende Events, wie beispielsweise die Weihnachtsshow und das 1. Mai-DDR-Programm, erlangen bald Kultstatus und sind bis heute nicht aus den Tourplan der Band wegzudenken. 1998 wird der MDR auf Acoustica aufmerksam. Die Zusammenarbeit beginnt mit Konzerten für MDR Sputnik. Daraufhin folgt eine regelmäßige Zusammenarbeit im Rahmen der MDR-Life-Show und der Jump-Roadshow. Diese werden zum Großteil von Acoustica getragen. Bis heute sind die Musiker gern gesehen auf den Bühnen vom MDR Jump, Radio SAW und andere Radiostationen. Dort sorgen sie für musikalische Abwechslung auf den Bühnen bekannter Großveranstaltungen wie dem „Thüringentag“ und dem „Sachsen-Anhalt-Tag“ sowie auf traditionellen Volksfesten: beispielsweise dem „Krämerbrückenfest“ in Erfurt, dem „Zwiebelmarkt“ in Weimar oder beim „Laternenfest“ in Halle. Und gerade bei kultigen Hightlights, wie der „Bunten Republik Neustadt“ in Dresden oder der „Fête de la Musique“, laufen sie zur Höchstform auf. Inzwischen führt die Band so eine Art Doppelleben: auf der einen Seite viele Großveranstaltungen und Events, auf der anderen Seite Clubkonzerte in ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus – mit großem Erfolg! So sind unter anderem Auftritte in der Schweiz, in Tschechien, Belgien, den Niederlanden und Dänemark wie auch in Frankreich und Österreich zu erwähnen. Von 2009 bis 2011 sind die Musiker auch auf Konzerttour durch Italien unterwegs. Highlights sind vor allem auch die Auftritte im Rahmen der Olympischen Spiele in den Jahren 2002, 2006 und 2010, bei denen sich Acoustica erfolgreich auf internationalem Terrain beweist. In Salt Lake City, Turin und Vancouver begeistert die Band jeweils über 150.000 Besucher und Fans mit ihrer internationalen Show. Die Auftritte im „Thüringen-Haus“ und beim „German Fan Fest“ überzeugen durch ihren Bezug auf das jeweilige Gastgeberland und den bewährten musikalischen Humor der Musiker. Auch bei der Fußball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland ist Acoustica täglich die feste Band auf der Bühne der offiziellen Fanmeile in Leipzig. Zu ihren Auftritten mit originell verpackten Coversongs bringen die Musiker stets auch eigene Songs in ihre Shows ein. Inzwischen ist ein Album – ausschließlich mit Eigenkompositionen – erhältlich. Mit dem nunmehr 20-jährigen Bestehen der Band, lässt sich nicht nur auf eine erfolgreiche Liste von nationalen und internationalen Konzerten und Events zurückblicken, auch sind die Musiker stets politisch aktiv. Sei es durch Unterstützung lokaler Aktionen wie dem Bleiberecht für MigrantInnen oder der „Agenta 21“, dem Christopher Street Day und anderen humanistischen Initiativen.

Samstag 30.08.2025

ab 20:00 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr Eintritt: 15.- / erm. 10.- € Ort: Terrasse

JUANITA LALÓ & FRIENDS

Eine Veranstaltung im Rahmen des Musikfest Altmark, gefördert durch den Altmarkreis Salzwedel. Diese international besetzte Band (Kolumbien/Japan/Deutschland) spielt unterschiedliche Rhythmen der lateinamerikanischen Musik wie Cumbia, Son, Salsa, Guajira und Bolero. Dabei präsentiert sie neben ihren eigenen Kompositionen weit bekannte Stücke der lateinamerikanischen Volksmusik und Latin-Jazz. Die Besetzung besteht aus professionellen Musikern die aktiv in der Jazz und Volksmusikszene in Berlin sind. Ob man dabei tanzen oder nur zuhören möchte, ihre Musik wird Sie auf eine Reise mitnehmen. Diese Band ist auf jeden Fall ein Stimmungsbringer. Juanita LaLO voc. (Kolumbien) | Jonathan Morgenstern piano (Berlin) | Daigo Nakai bass (Japan) | Shinichi Nakajima drums (Japan) und Peter Schwarzt tp., perc. (Hildesheim)

Samstag 20.09.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: 20.- / erm. 15.- € Ort: Saal

IG JAZZ - SAM SIEFERT ENSEMBLE PROJECT...

... REALIZATION TOUR 2025. Das Sam Siefert Ensemble Project, ein 11-köpfiges Jazzkollektiv aus Innsbruck präsentiert sich 2025 im Rahmen der „Realization Tour“ erneut auf internationalen Bühnen live. Mit dabei ist nicht nur eine neue, frische Instrumentierung, sondern auch ihr aktuelles Album „Realization“, welches am 01. September 2025 veröffentlicht wird. Nach einem Jahr Schaffenspause kehrt das energiegeladenste large Ensemble aus Innsbruck auf die Bühnen des deutschsprachigen Raums zurück. Eine ausgiebige Tour mit über 15 Konzerten in Deutschland, Österreich und Italien ist lange geplant worden. Einen wichtigen Grund gibt es natürlich: Das neue Album des Sam Siefert Ensemble Projects wird am 01. September 2025 veröffentlicht und live präsentiert. „Realization“, so der Titel des Albums, welches 10 brandneue Songs des Ensembles beinhält. Während die Kompositionen bei den drei Vorgängern von dem Bandleader Sam Siefert im Alleingang geschrieben wurden, hat er sich den Gitarristen Christian Hauser und die Bassistin und Sängerin Mimi Schmid mit an Bord geholt, um den Sound und Charakter der Band zu erweitern. Wie schon des Öfteren wurde die Besetzung des Ensembles erweitert. Neben dem Baritonsaxophon, welches den Bläsersatz auf fünf Instrumente erweitert, hat auch ein zweites Schlagzeug die vorherige Percussion ersetzt. „Somit kann noch mehr Energie freigesetzt werden und die Emotion und Ekstase steht dadurch eindeutiger im Zentrum der Shows“, urteilt Siefert. Bereits beim TAT Festival for contemporary Jazz im Oktober 2024 hat die Band Auszüge dieses neuen Sounds präsentiert und das Publikum war begeistert. Ein tanzbarer Sound, der ausgewogen zwischen instrumentaler und vokaler Musik balanciert, aufgrund der vielen Einflüsse diverser Genres (Afrobeat, Rock, Hip Hop, etc.) immer spannend bleibt und von den energetischen Soli der Band geprägt ist. Ein Erlebnis, das nicht verpasst werden sollte! Besetzung: Mimi Schmid – Vocals & Bass Xaver Schutti – Trompete Benni Buchberger – Posaune Maria Pixner – Altsaxophon Thomas Greiderer – Tenorsaxophon Simon Strobl – Baritonsaxophon Christian Hauser – Gitarre Christoph Kuntner – Baritongitarre Christian Larese – Keyboards Max Schrott – Schlagzeug Sam Siefert – Schlagzeug

Samstag 18.10.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: Vvk ab 14.- / AK 18.- € Ort: Saal

DENMANTAU - FIGHT WITH ART Tour 2025

– Die Menschlichkeit verteidigen, die Zukunft gestalten Indie/Alternative/Rock Stell dir vor, du bist mitten in Hamburg, das Pflaster unter deinen Füßen vibriert, irgendwo zwischen dem letzten Sonnenstrahl und den ersten Neonlichtern. Plötzlich schneidet ein Trompetenton durch das Gewusel der Stadt – nicht einfach ein Klang, sondern ein Signal. Vor dir entfaltet sich eine Szene, die alles hat: Eine Band, die keinen Abstand zum Publikum kennt, sondern dich packt, als wärst du schon immer Teil davon gewesen. Ihr Sound ist ein wilder Mix aus Indie, Alternative und Rock, irgendwo zwischen unbändiger Energie und tiefgehender Emotionalität. Aber mit einem Twist – sie lassen sich nicht in eine Schublade stecken. Ein bisschen elektronische Einflüsse hier, ein treibender Beat dort – sie sind immer in Bewegung, genau wie ihr Publikum. Von roher Straßen-Energie, wo Tausendsassa Paul Weber Trompete, Cajón und Gesang nahezu gleichzeitig vereint, bis hin zu Festivalbühnen, getragen von Julian Schonscheck, Jonas Gerigk, Stefan Pomplun und Hanser Schüler – die Energie der Straße und der Ruf zur Schaffenskraft werden hier nicht nur gelebt, sondern auf die Bühne gehoben. Die Kampfansage ist, die Menschheit durch die Kunst in die Zukunft zu tragen. Wo Kunst ist, ist auch der Mensch anwesend und hat gewirkt. In Zeiten von AI und menschlichen Robotern wollen wir Menschlichkeit, Herz und Schaffenskraft in die Zukunft bringen. DenManTau – in Hamburg geboren, in der Welt zu Hause: USA, Europa, Ukraine, Australien. Sie wissen, was es heißt, eine Menge zum Kochen zu bringen. Mit Veröffentlichungen wie der EP „Strange Love“ und der aktuellen Single „Idolize You“ beweisen sie immer wieder, dass sie für große Bühnen gemacht sind. Und genau da willst du sie sehen: live, schweißtreibend, elektrisierend. Bist du bereit für den Kampf? Bist du bereit, Kunst zu leben? Dann schließ dich an. DENMANTAU – FIGHT WITH ART.

Samstag 22.11.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: 20.- / erm. 15.- € Ort: Saal

IG JAZZ - JO ALDINGERS DOWNBEATCLUB

Man stelle sich vor, Außerirdische hätten sich in den 1990er Jahren John Scofield und die Red hot Chili Peppers ausgeliehen und sie in ihrem Raumschiff Songs von Pink Floyd und Radiohead covern lassen. Herausgekommen wäre ekstatische Hymnen aus markanten Gitarrenriffs und über-lässigen Grooves. Diese Musik wurde in 3 Gehirnen codiert und auf die Erde zurück gebeamt. Dort wartet sie geduldig in 3 jungen Jazz-Musikern bis ins Jahr 2012 auf ihre Symbiose zum mindbreaking Trio: Jo ALdinger's Downbeatclub. Die 3 Instrumentalisten an E-Gitarre, Hammondorgel und Schlagzeug sprengen mit ihrem innovativen Sound alle Grenzen und entführen ihr Publikum direkt wieder auf eine faszinierende Reise durch die Musik-Universen. Ihre Spielfreude und ihr gegenseitiges Verständnis sind ansteckend. Jo Aldinger's Downbeatclub ist weit mehr als nur ein Konzert. Es ist ein Erlebnis, das einen so schnellnicht mehr loslässt. Energie und Kreativität dieser einzigartigen Band scheinen grenzenlos!

Freitag 05.12.2025

ab 21:00 Uhr Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt: VVK ab 33,95 € | AK 39 € € Ort: Saal

KEIMZEIT - Primeln & Elefanten - Tour 2025

„Primeln & Elefanten“ – das vierte Album von Keimzeit – wurde 1994 aufgenommen und am 18. April 1995 veröffentlicht. Dieses 30-jährige Album-Jubiläum wird die Band mit einer ausgiebigen Tournee 2025 feiern. 16 Lieder wurden aufgenommen, 14 davon im Audioton Studio in Berlin, die Songs „Windstill“ und „Schone nicht meine Nerven“ in einem weiteren Studio in Lütte. Produzent des Albums war Michael Beckmann. „Für uns war die Arbeit am Album paradiesisch.“, erinnert sich Norbert Leisegang. „Alles war erlaubt, niemand quatschte der Band rein.“ So wurde jede kreative Idee verfolgt und ausgelebt. Die Band perfektionierte ihren Stilmix zu einer durchweg stimmigen Reflexion von Zuneigung und Partnerschaft. Die Texte sind scharf beobachtet lebensnah und spielerisch im Tonfall, was durch die musikalische Mischung von Blues und Chanson über Jazz und Folk bis zu Walzer- oder lateinamerikanischen Elementen noch unterstrichen wird. Vielen Fans der Band gilt dieses Album gerade deshalb bis heute als Meisterwerk. Den Stil der Gruppe von den späten 1980ern bis zur Mitte der 1990er hat Frontmann Norbert Leisegang nachträglich und durchaus launig als „Müsli-Pop“ oder „geprägt vom Hippie-Feeling“ bezeichnet. „Primeln & Elefanten“ verdeutlicht recht gut, was er damit meint. Die Lieder sind eingängig und brennen sich fest, reißen mit und machen Spaß. Experimente mit südamerikanischer Rhythmik vom Vorgänger-Album „Bunte Scherben“ werden im Titelsong „Primeln & Elefanten“ fortgeführt, aber auch bluesige und rockige Sounds kommen zur Geltung. Beispiele hierfür sind Songs wie „Verlorengegangen“. Aus dem Rahmen fallen definitiv Walzer- und Klezmer Klänge wie bei „Schone nicht meine Nerven“ und dem kryptischen „Die Achse“. Mit dem Instrumentalstück „Lisa“ steuerte der Saxofonist Ralf Benschu ein für Keimzeit eher seltenes Instrumentalstück bei. Um das Album ranken sich jede Menge schräge Geschichten. Leisegang erinnert sich: „Ein für die Plattenfirma sicher hitzig diskutiertes Thema war der Videodreh zum Song „Windstill“ mit der damalig sicher teuersten Videofirma DORO. Einer Firma die Playlisten auf VIVA und MTV nahezu garantierte. Dummerweise war zum schon fixierten Zeitpunkt des Drehs fast die ganze Band im Urlaub, woraufhin Ralf Benschu und ich nach langem hin und her allein beim Dreh vorstellig wurden. Die Stimmung in der Plattenfirma war im Keller und auch das am Ostsee- Strand gedrehte atmosphärische Video konnte im Nachgang nicht die erwarteten Playlisten gewinnen.“ Die Band hingegen nahm das alles gelassen. Es war nicht wichtig … Dieses wunderbare „Easy-Living-Gefühl“ soll nun auch das Live-Programm der „Primeln & Elefanten“- Tour 2025 prägen. Es werden Songs wie das hintergründige „Windstill“, „Donauangler, „Näher mein Herz“, „Primeln & Elefanten“, „Mit dem Regen“ und „Gott will“ – alles Lieblingstitel der Keimzeit-Fans – im Programm zu feiern sein. Dazu kommen weitere bekannte Songs der Band, die in Charakter und Stil zu den genannten Titeln passen. So entsteht ein Konzertgebilde, das sicher nicht nur eingefleischte Keimzeit-Fans mit der Zunge schnalzen lässt. „Primeln & Elefanten“ lebt von vielfältigen und verspielten Liedern, die für die Band durchaus wegweisend waren. Es enthält jede Menge Songs, die die deutsche Rock- und Liedermacherszene geprägt haben und immer noch prägen.